Oder: Paläo und die Kohlehydrate
Die drei Makronährstoffe sind wohl jedem geläufig, auch denen, die sich nicht im geringsten für die Zusammensetzung ihrer Mahlzeiten interessieren: Eiweiß, Kohlehydrate, Fett. Dies sollen die wesentlichen Bestandteile unserer Nahrung sein. (Gut, mir fallen auch sofort Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe ein, sowie Flavonoide. Aber das ist Stoff für spätere Artikel.)
Ich kann nur vermuten, dass die Einteilung unserer Lebensmittel nach drei wesentlichen Bestandteilen uns die Auswahl erleichtern soll. Das Leben leichter machen soll mittels einfacher Rezepte, wieviel wir wovon zu uns nehmen sollten, wenn wir es gut mit uns selbst meinen. Dumm nur, wenn diese Vereinfachung zu kurz greift. Oder gleich ganz in die Irre führt.
Makronährstoffe weiterlesen →
Bist Du noch normal? Ich bin’s definitiv nicht. Nie gewesen. Wollte ich auch nie sein. Bis jetzt!
So langsam dämmert mir, dass mein Weg der letzten Jahre, maßgeblich beeinflusst durch Paläo-Gedanken, eigentlich ein Weg in die Normalität ist. Und auch sein soll! Normal ist gut!
Normalität weiterlesen →
Kalt ist es geworden. Die Überwindung zum Sport fällt dadurch noch schwerer als sonst. Einfach den Abend vorm Monitor verbringen?
Nein, ich habe schließlich beschlossen, keine von den Pausen mehr zu machen, die mich schon mehrmals zurückgeworfen haben. Wenn ich jetzt runtergehe, hole ich ja sogar nur die Einheit nach, die gestern fällig gewesen wäre. Aber nach dem plötzlichen Tod meiner Autobatterie, dem anschließenden Anschieben, Überbrücken und Neukauf noch am Abend war meine Motivation zu weit gesunken.
Heute habe ich keine Ausrede. Kälte? Na und! Meine Vorfahren mussten auch in der Kälte raus, wenn sie Hunger geschoben haben. Also auf in die Tiefgarage.
Eisenzeit weiterlesen →
Über Gesundheitsthemen wird viel geschrieben. Und nicht nur hierüber. Durch das Internet haben wir beinahe beliebigen Zugriff auf Information. Dummerweise findet man auch problemlos sich widersprechende Aussagen – beide nicht selten mit schlüssigen Argumenten unterfüttert.
Mir hat sich bei meinen eigenen Recherchen und Lesestreifzügen schnell die Frage aufgedrängt: Wem kann ich eigentlich glauben?
Wem sollte man glauben? Wem kann man glauben? weiterlesen →
Gehts Euch auch so?
Ihr lest eine Schlagzeile, oder hört eine Meldung, und das wirkt auf den ersten Blick ganz schlüssig. Aber irgendwas fühlt sich unpassend an, Ihr bekommt den Impuls, da noch mal draufzuschauen. Aus einem anderen Blickwinkel.
Die Anders-Schau weiterlesen →
Meine Gesprächspartnerin hat mir erklärt, dass ich als Laie gar keine Möglichkeit hätte, das Urteil zu verstehen.
Recht und Gesetz – nix mehr für uns weiterlesen →
Heute Mittag in Bayern 5:
“Ein Viertel aller Deutschen sterben an Krebs. Damit ist dies die zweithäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die häufigste Krebsart, und dies ist für Männer und Frauen gleich, sind Tumore der Verdauungsorgane.”
Braucht’s irgendjemand noch deutlicher? Dass mit unserer Ernährung etwas nicht stimmt?
Der Männerabend wird in letzter Minute abgesagt. Unser Gastgeber ist krank. Dann werde ich heute doch noch frieren müssen! Wenn ich Zeit habe, wird auch trainiert. Das Abendessen, das ich auf dem Weg aus dem Büro noch eingekauft habe, will verdient sein.
Wegen der Dunkelheit muss ich heute die Asphaltstrecke nehmen. Schade, aber Spaß im Schlamm hatte ich ja vorgestern. Rein in Laufhose und Pullover, die Füße in die Zehenschuhe bugsiert, dann noch schnell den Schnee vom Hauseingang geräumt und losgetrabt.
Winterlauf weiterlesen →
Paläo wird gelegentlich als „Diät“ bezeichnet, so dass man auf die Idee kommen könnte, es sei nur eine besondere Ernährungsform. In meinen Augen ist es aber sehr viel mehr: Ein Lebensstil, der alle Bereiche des Lebens beeinflusst und umfasst.
Um mir meine eigene Praxis zu erleichtern – und das Reden über die vielen Aspekte des Paläo-Lebensstils – habe ich ihn für mich auf vier Säulen gestellt.
Paläo-Praxis Teil 1 – Die Grundlagen weiterlesen →
„Paläo“ – ist das wieder so eine Mode? Eine neue Diät, die kurz durchs Internet weht und dann vergessen wird?
Nicht in meinen Augen. Für mich zielt der Paläo-Lebensstil darauf, Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen oder zu verbessern, indem er sich an einer Lebensweise orientiert, an die wir optimal angepasst sind.
Der Paläo-Gedanke weiterlesen →
Gesund denken, gesund leben